BUCHE EINEN TERMIN

Diamanten werden in vielen Formen gestaltet. Jede Form ist einzigartig und hat ein bestimmtes Aussehen und eine spezielle Wirkung. Hier sind einige der beliebtesten Diamantformen:
Der runde Brillantschliff ist die beliebteste aller Diamantformen. Der runde Brillant wird mit 58 Facetten geschliffen, wodurch das Licht im gesamten Stein reflektiert werden kann. Durch die Art des Schliffs funkelt er mehr als alle anderen Diamanten. Einschlüsse sind beim runden Brillantschliff nicht so sichtbar wie bei einigen der anderen Steine.
Der Diamant im Princess-Schliff ist ein quadratisch geschliffener Diamant. Da die Ecken in einem 90-Grad-Winkel zueinander stehen, müssen die Ecken durch geeignete Klammern geschützt werden, wenn sie in einen Ring eingesetzt werden. Diamanten im Princess-Schliff sind preisgünstig, da beim Schleifen aus einem Rohdiamanten nicht viel Verschnitt anfällt.
Diamanten in Birnenform sind äußerst strahlend. Allerdings ist beim Kauf Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass keine "bow-ties" (graue dreieckige Reflexionen) im Inneren des Steins vorhanden sind. Kleine Schleifen sind in Ordnung, aber größere Schleifen verursachen einen großen grauen Fleck im Stein, der sein Funkeln beeinträchtigt. Es ist wichtig, auf das Verhältnis von Länge zu Breite des birnenförmigen Diamanten zu achten, da ein Stein, der zu dünn und lang ist, oder ein Stein, der zu kurz und breit ist, nicht besonders gut aussieht.
Der Diamant im Kissen-Schliff erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Der Kissen-Schliff kann rechteckig oder quadratisch ausgeführt sein. Keiner von beiden ist besser als der andere, es kommt nur auf die persönliche Vorliebe an. Der Kissen-Schliff wirkt wie eine Mischung aus einem quadratischen und einem runden Stein.
Während Smaragd-Schliffe nicht viel Brillanz aufweisen, halten sie ihre Farbe sehr gut. Sie sind ziemlich "durchsichtig", sodass man in die Facetten schauen kann, wo Steineinschlüsse mit bloßem Auge sichtbar sein können. Um sicherzustellen, dass der Smaragd-Schliff schön aussieht, ist es wichtig, auf das Verhältnis von Länge zu Breite zu achten und darauf, dass der Stein nicht zu dünn und lang oder zu kurz und breit ist.
Oval geformte Diamanten sind sehr brillant. Wie bei den birnenförmigen Diamanten ist jedoch beim Kauf Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass es keine "Schleifen" (graue dreieckige Reflexionen) im Inneren des Steins gibt. Kleine Schleifen sind in Ordnung, aber größere Schleifen verursachen einen großen grauen Fleck im Stein, der sein Funkeln beeinträchtigt. Es ist wichtig, auf das Verhältnis von Länge zu Breite der ovalen Form zu achten und sicherzustellen, dass der Stein nicht zu dünn und lang oder zu kurz und breit ist.
Diamanten im Strahlen-Schliff sind entweder quadratisch oder rechteckig mit abgeschrägten Ecken. Sie sind widerstandsfähiger gegen Absplitterungen, was ideal für Personen ist, die mit ihrem Schmuck eher unvorsichtig umgehen. Der Diamant im Strahlen-Schliff weist nach dem runden Brillant-Schliff die zweithöchste Brillanz auf.
Der Asscher-Schliff wurde von Joseph Asscher in den frühen 1900er Jahren entwickelt. Der Diamant im Asscher-Schliff sieht ähnlich aus wie ein Diamant im Smaragd-Schliff, mit dem Hauptunterschied, dass er quadratisch ist und schräge Ecken hat.