
Selbst Gemmologen erkennen optisch keinen Unterschied
Die Labor-Diamanten sind 1:1 identisch mit abgebauten Steinen. Mit dem bloßen Auge wirst du keinen Unterschied feststellen können.
Die Labor-Diamanten sind 1:1 identisch mit abgebauten Steinen. Mit dem bloßen Auge wirst du keinen Unterschied feststellen können.
Im Labor gezüchtete Diamanten haben den Vorteil, dass im Entstehungsprozess kein Mensch auch nur ansatzweise zu Schaden kommt. Außerdem ist die Herstellung im Labor vollkommen umweltfreundlich.
Aufgrund des ethischen Herstellungsprozesses ist es uns möglich, kultivierte Diamanten individuell zu gestalten, größer zu fertigen und dies zu einem Bruchteil des Preises.
Exklusiver Schmuck für die einmaligen Momente im Leben.
Jetzt Diamant online auswählen
Jetzt Ring online gestalten
Diese Verlobungsringe unserer Kunden sind eigens mit unseren Labor Diamanten gestaltet. Sammle Inspirationen für deine eigene Kreation!
Laborgezüchtete Diamanten in Deutschland sind die ideale Alternative zu allen im Bergbau gewonnenen Diamanten auf dem Markt. Im Durchschnitt sparst du etwa 75 % der Kosten eines geförderten Diamanten und hast gleichzeitig die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu leisten, da nur Labor Diamanten umweltfreundlich und konfliktfrei sind. Gemmologie-Experten empfehlen dringend, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das in Deutschland ansässig und auf im Labor gezüchtete Diamanten spezialisiert ist.
Wenn du dich eingehender mit diesem Thema beschäftigen möchtest, besuche unseren Leitfaden für Labordiamanten, in dem die Experten von Novita Diamonds alles Wissenswerte über diese außergewöhnlichen Labordiamanten berichten.
Herzliche Grüße,Ja, es sind echte Diamanten. Sie werden mit denselben chemischen und physikalischen Prozessen hergestellt, die auch im Erdinneren ablaufen. Allerdings werden sie in einer kontrollierten Laborumgebung gezüchtet, in der ein Diamantsamen allmählich größer wird, wenn sich mehr und mehr Kohlenstoffatome auf ihm ablagern. Im Labor hergestellte Diamanten sind chemisch, physikalisch und optisch identisch mit natürlichen Diamanten und sind wissenschaftlich erwiesenermaßen echte Diamanten. IGI und GIA, zwei der weltweit führenden Experten für Diamanten, Farbsteine und Perlen, bewerten künstlich hergestellte Diamanten auf die gleiche Weise, wie geförderte Diamanten und verwenden dabei dieselbe Skala.
Der Preis ist deutlich niedriger als der Preis für natürliche Diamanten. Der genaue Preisunterschied hängt von verschiedenen Faktoren ab z. B. von der Größe, der Qualität und der spezifischen Art des Diamanten, aber im Durchschnitt sind im Labor hergestellte Diamanten etwa 75 % günstiger als natürliche Diamanten. Das liegt daran, dass die Kosten für die Herstellung von Rohdiamanten viel niedriger sind als die Kosten für den Abbau und die Gewinnung von natürlichen Rohdiamanten aus der Erde. Der Rest des Prozesses, den ein Rohdiamant - ob aus einer Mine oder einem Labor - durchläuft, bis er für den Einzelhandel bereit ist, wie Schleifen, Polieren, Zertifizierung, Versand und Versicherung, ist jedoch genau derselbe.
Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel du sparen könntest: Wenn ein geförderter Diamant 10.000 Euro kostet, kostet ein entsprechender Labordiamant 2.500 Euro.
Ja, das tun sie. Bei der Verwendung eines Diamantentesters werden alle im Labor hergestellten Diamanten als Diamanten erkannt. Chemisch, physikalisch und optisch gibt es keinen Unterschied zu einem natürlichen Diamanten, so dass sie bei der Prüfung dieselben Eigenschaften und Merkmale aufweisen. Dazu gehören die Härte, der Brechungsindex, die Wärmeleitfähigkeit und andere Eigenschaften, die sowohl bei geförderten als auch bei künstlich hergestellten Diamanten einzigartig sind.
Ja, die meisten Labordiamanten haben Einschlüsse, genau wie natürliche Diamanten. Einschlüsse sind natürliche Unvollkommenheiten in Diamanten, die sowohl bei natürlichen als auch bei im Labor hergestellten Diamanten vorkommen können. Sie können in vielen verschiedenen Formen auftreten, z. B. als winzige Bläschen oder als Kohlenstoffablagerungen, die während der Entstehung des Diamanten im Inneren eingeschlossen wurden. Genau wie natürliche Diamanten haben auch die meisten im Labor hergestellten Diamanten Imperfektionen, und nur sehr wenige sind lupenrein. In unserem 4C-Leitfaden erfährst du mehr über Farbe, Reinheit, Schliff und Karat von Diamanten.
Ja, alle Labor-Diamantenringe und unser Schmuck können in Deutschland versichert werden. Alle im Labor hergestellten Diamanten werden als echte Diamanten betrachtet und können daher genauso wie geförderte Diamanten versichert werden. Du kannst die Versicherung bei jedem Unternehmen abschließen, das Schmuckversicherungen anbietet. Die Versicherungspolicen sind unterschiedlich, decken aber in der Regel die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur deines Schmuckstücks ab, wenn es verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird. Es ist wichtig, dass du die Bedingungen Ihrer Versicherungspolice sorgfältig liest, um zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht.
Es kann sein, dass der Ring zu weit oder zu eng ist. In beiden Fällen bieten wir eine kostenlose Ringweitenänderung innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf des Ringes an.Du kannst entweder einen Termin vor Ort buchen und den Ring abgeben, sowie deine Ringgröße von unseren Mitarbeiter*innen messen lassen oder du gibst uns per Telefon oder Mail Bescheid und schickst den Ring zu uns zurück. BITTE BEACHTEN: Solitär-Designs können bis zu 4 halbe Größen +/-, Pavé-Designs bis zu 2 halbe Größen +/- angepasst werden. Sprich uns bitte an, wenn größere Änderungen vorgenommen werden müssen.
Die Ringweitenänderung dauert im Schnitt 1-2 Wochen.
Ja, alle Diamanten haben ein eigenes Zertifikat. Diese werden von IGI (International Gemological Institute) oder GIA (Gemological Institute of America) ausgestellt. Zwei weltweit führende Unternehmen, die sich auf die Zertifikation von Edelsteinen spezialisiert haben. IGI und GIA bewerten Labor Diamanten nach denselben Kriterien, wie natürliche Diamanten.Die Zertifikatsnummer wird dabei immer in den dazugehörigen Diamanten eingraviert, wodurch immer gewährleistet ist, dass Diamant und Zertifikat zusammengehören.